Gemeinsam stark für Toleranz und Vielfalt!

Aktuelles

JPEG-Bild-43F0-8063-7F-8

Mahnwache am Trompeter vor der Freiheitshalle

Es war ein buntes Treiben am vergangenen Mittwoch vor der Freiheitshalle bei der Protestmahnwache gegen eine Veranstaltung...
2025-02-10_25K10186rs_Demokratie_VHS

Ein Kalender für die Demokratie

Das Bild zeigt vlnr Randoph Oechslein, Dirk John, Heidi Innmann, Ralf Reusch und Robert Skubacz mit den Kalenderbildern MedienberichtEin...
Jakob Springfeld Lesung Foto

Jakob Springfeld, junger Kämpfer für Demokratie liest in Hof

Jakob Springfeld, der 2025 zu den 100 Hoffnungsträgern des „Spiegel“ gehört, schaffte in Hof einen bemerkenswerten Spagat....
_Flyer + Plakat G. Müller-Ballin 25-6-25 S. 1 + 2 Enf

Was geschah mit den „Fremdarbeiter“-Kindern?

Im Zweiten Weltkrieg verschleppten die deutschen Faschisten aus vielen Ländern Europas unzählige Menschen, unter ihnen selbst...

Termine

Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden

Tobias Thiele aus Berlin zu Gast in Hof – Solidarität mit der Karibikinsel Am Freitag, 18. Juli 2025, um 19.00 Uhr lädt die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba gemeinsam mit mehreren Solidaritätsorganisationen zu einem besonderen Abend in die Vereinsgaststätte des VfB Moschendorf (Epprechtsteinstr. 1) ein. Unter dem Motto „Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden!“ verbindet die Veranstaltung lateinamerikanische Musik mit politischer Information über die Situation der Karibikinsel. Musik als Brücke zur kubanischen Realität Hauptakteur des Abends ist Tobias Thiele, ein vielseitiger Musiker aus Berlin, für den Lateinamerika und insbesondere Kuba eine zentrale Rolle spielen. Der 1986 geborene Multi-Instrumentalist, der seit 2004 als Studio- und Livemusiker, Produzent und Komponist tätig ist, bereist seit seiner Kindheit regelmäßig die größte Insel der Antillen. Seine musikalischen Reisen führten ihn auch nach Chile, Mexiko und Peru. Über Musik und Poesie setzt sich Thiele intensiv mit...

Handbuch gegen den Krieg

Theater Hof präsentiert: „Handbuch gegen den Krieg" – Schauspiel nach dem Essay von Marlene Streeruwitz Uraufführung eines bewegenden Theaterstücks zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren Hof, [Datum] – Das Theater Hof bringt mit „Handbuch gegen den Krieg" ein hochaktuelles und bewegendes Schauspiel auf die Bühne, das nach dem gleichnamigen Essay der renommierten Autorin Marlene Streeruwitz entstanden ist. Die Premiere findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Theater Hof Studio statt. Ein Stück gegen das Vergessen Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Deutschland erinnert das Theater Hof an die Opfer von Krieg und Vertreibung. Das Stück setzt sich eindringlich mit der Frage auseinander, wie Krieg als „stabilstes Modell" der Geschichte funktioniert und warum Frieden so schwer zu erreichen und zu bewahren ist. Marlene Streeruwitz bringt es in ihrem Essay auf den Punkt: „Krieg ist das stabilste Modell wie Geschichte gemacht wurde und...

Was geschah mit den „Fremdarbeiter“-Kindern?

Im Zweiten Weltkrieg verschleppten die deutschen Faschisten aus vielen Ländern Europas unzählige Menschen, unter ihnen selbst hochschwangere Frauen, nach Deutschland. Auch in Nürnberg mussten Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen in Fabriken und privaten Haushalten schuften. Mit dem Schicksal ihrer hier geborenen Kinder befasst sich erstmalig dieses 2024 erschienene Buch. Andreas, 1943 in Nürnberg geboren, lebte mit seiner polnischen Mutter im Barackenlager der dortigen Schraubenfabrik. Die vier Wochen alte Lubov war acht Monate vorher mit ihrer Mutter Hala angekommen, wurde von dieser getrennt und im Kinderheim der Lyra Bleistiftfabrik untergebracht. Jacques´ Mutter Lucette musste in den Kabel- und Metallwerken Neumeyer arbeiten. Ihr Sohn starb 1945 einen Tag nach der Geburt. Dies sind nur drei von über 320 Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern von Zwangsarbeiterinnen in der mittelfränkischen Großstadt. Die Diplompolitologin Gabi Müller-Ballin hat die Lebensspuren dieser oft vergessenen...

Frieden im Frühling

"Frieden im Frühling" – Historischer Vortrag zum Kriegsende in Oberfranken Trogen, 12. November 2025 – Mit einem besonderen Bildvortrag erinnert die Gemeinde Trogen an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Oberfranken vor 80 Jahren. Der Bayreuther Journalist Peter Engelbrecht präsentiert am Mittwoch, den 12. November 2025, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Trogen einen fesselnden Vortrag unter dem Titel "Frieden im Frühling". Seltene historische Aufnahmen aus internationalen Archiven Das Besondere an dieser Veranstaltung: Engelbrecht zeigt rund 75 historische Fotografien, die er in jahrelanger Recherche in Archiven der USA und Russlands entdeckt hat. Diese seltenen Dokumente lassen die dramatischen Ereignisse vom April 1945 in Oberfranken wieder lebendig werden und bieten einzigartige Einblicke in die letzten Kriegstage und die ersten Friedensmomente. Der 65-jährige Journalist hat sich intensiv mit der regionalen Geschichte des Kriegsendes beschäftigt und präsentiert...

Gedenktafel für ein jüdisches Oberkotzauer Opfer

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,   das Oberkotzauer Bündnis für Toleranz und Demokratie stellt eine weitere Gedenktafel für ein jüdisches Oberkotzauer Opfer der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft der Öffentlichkeit vor. Diese wird an der Fassade des Anwesens Marktplatz 5 in Oberkotzau am 16.7.um 9 Uhr angebracht, wo Dr. med. Julius Joachimczyk langjährig als Hausarzt tätig war. Manche ältere Einwohner von Oberkotzau kennen ihn noch aus ihrer Kindheit und haben sich damals gewundert, warum er denn so plötzlich verschwunden war. Julius Joachimczyk wurde, nachdem ihm die Berufsausübung verboten wurde, sein Vermögen eingezogen war, ins Ghetto nach Theresienstadt verschleppt, wo er auch, unter völlig unzureichenden Lebensumständen, verstorben ist. Damit Oberkotzauer Bürger, denen solch ein grausames Unrecht geschehen ist, nicht vergessen werden, betreibt das Oberkotzauer Bündnis diese Gedenkarbeit. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen....
Nach oben scrollen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.