Veranstaltungen

Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden

Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden! Informiere Dich! Werde akti! www.unblock-cuba.org

Tobias Thiele aus Berlin zu Gast in Hof – Solidarität mit der Karibikinsel Am Freitag, 18. Juli 2025, um 19.00 Uhr lädt die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba gemeinsam mit mehreren Solidaritätsorganisationen zu einem besonderen Abend in die Vereinsgaststätte des VfB Moschendorf (Epprechtsteinstr. 1) ein. Unter dem Motto „Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden!“ verbindet die Veranstaltung lateinamerikanische Musik mit …

Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden Weiterlesen »

Handbuch gegen den Krieg

Theater Hof präsentiert: „Handbuch gegen den Krieg" – Schauspiel nach dem Essay von Marlene Streeruwitz Uraufführung eines bewegenden Theaterstücks zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren Hof, [Datum] – Das Theater Hof bringt mit „Handbuch gegen den Krieg" ein hochaktuelles und bewegendes Schauspiel auf die Bühne, das nach dem gleichnamigen Essay der renommierten Autorin …

Handbuch gegen den Krieg Weiterlesen »

Was geschah mit den „Fremdarbeiter“-Kindern?

Im Zweiten Weltkrieg verschleppten die deutschen Faschisten aus vielen Ländern Europas unzählige Menschen, unter ihnen selbst hochschwangere Frauen, nach Deutschland. Auch in Nürnberg mussten Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen in Fabriken und privaten Haushalten schuften. Mit dem Schicksal ihrer hier geborenen Kinder befasst sich erstmalig dieses 2024 erschienene Buch. Andreas, 1943 in Nürnberg geboren, lebte mit seiner …

Was geschah mit den „Fremdarbeiter“-Kindern? Weiterlesen »

Gedenktafel für ein jüdisches Oberkotzauer Opfer

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,   das Oberkotzauer Bündnis für Toleranz und Demokratie stellt eine weitere Gedenktafel für ein jüdisches Oberkotzauer Opfer der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft der Öffentlichkeit vor. Diese wird an der Fassade des Anwesens Marktplatz 5 in Oberkotzau am 16.7.um 9 Uhr angebracht, wo Dr. med. Julius Joachimczyk langjährig als Hausarzt tätig war. Manche ältere …

Gedenktafel für ein jüdisches Oberkotzauer Opfer Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.