Theater Hof präsentiert: „Handbuch gegen den Krieg" – Schauspiel nach dem Essay von Marlene Streeruwitz
Uraufführung eines bewegenden Theaterstücks zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Hof, [Datum] – Das Theater Hof bringt mit „Handbuch gegen den Krieg" ein hochaktuelles und bewegendes Schauspiel auf die Bühne, das nach dem gleichnamigen Essay der renommierten Autorin Marlene Streeruwitz entstanden ist. Die Premiere findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Theater Hof Studio statt.
Ein Stück gegen das Vergessen
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Deutschland erinnert das Theater Hof an die Opfer von Krieg und Vertreibung. Das Stück setzt sich eindringlich mit der Frage auseinander, wie Krieg als „stabilstes Modell" der Geschichte funktioniert und warum Frieden so schwer zu erreichen und zu bewahren ist.
Marlene Streeruwitz bringt es in ihrem Essay auf den Punkt: „Krieg ist das stabilste Modell wie Geschichte gemacht wurde und deshalb die stabilste Institution in unseren Kulturen. Diese Selbstverständlichkeit in der Geschichte lässt Krieg als unvermeidliche Voraussetzung für das menschliche Zusammenleben erscheinen."
Hochkarätige Besetzung
Unter der Regie von [Regisseur/in] spielen Alexandra Ebert, Peter Kampschulte, Etienne Moussou und Lena Plochberger in diesem außergewöhnlichen Theaterstück, das zum Nachdenken über Krieg, Frieden und menschliche Verantwortung anregt.
Aufführungstermine
Nach der Premiere am 8. Mai 2025 sind weitere Vorstellungen geplant:
- Samstag, 10. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Freitag, 16. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Sonntag, 8. Juni 2025, 18:00 Uhr
- Sonntag, 22. Juni 2025, 18:00 Uhr
- Freitag, 11. Juli 2025, 19:30 Uhr
Alle Vorstellungen finden im Theater Hof Studio statt. Eine Werkeinführung beginnt jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Kostprobe und Kartenvorverkauf
Interessierte können bereits am Dienstag, 29. April 2025, um 17:30 Uhr eine kostenlose Kostprobe im Foyer/Studio des Theater Hof erleben.
Karten sind erhältlich:
- Telefonisch: 09281 – 70 70 – 290
- Per E-Mail: kasse((at))theater-hof.de
- Online: www.theater-hof.de oder www.eventim.de
Sonderkonditionen für Schulen
Das Theater Hof bietet für Schulen und andere Einrichtungen individuelle Vormittagsvorstellungen an. Anfragen richten Sie bitte an das Junge Theater Hof unter 09281-7070-123 oder buchung.jungestheater((at))theater-hof.de.
Über das Stück
„Handbuch gegen den Krieg" ist mehr als nur ein Theaterstück – es ist ein Appell gegen das Vergessen und für den Frieden. In einer Zeit, in der Konflikte weltweit zunehmen, mahnt das Stück zur Erinnerung an die Schrecken des Krieges und zur aktiven Gestaltung des Friedens.
Pressekontakt:
Theater Hof
Telefon: 09281 – 70 70 – 290
E-Mail: kasse((at))theater-hof.de
Web: www.theater-hof.de
Post expires at 8:30pm on Samstag Juli 12th, 2025