Mahnwache am Trompeter vor der Freiheitshalle

Es war ein buntes Treiben am vergangenen Mittwoch vor der Freiheitshalle bei der Protestmahnwache gegen eine Veranstaltung der Impfgegner und einer sie unterstützenden Partei vor der Hofer Freiheitshalle – und trotz aller bunter Fahnen und Plakate und Banner war die Stimmung bedrückend. Die Organisatoren, Janson Damasceno da Costa e Silva, Stadtrat der Linken, und Nanne Wienands, Kreisrätin der Bündnisgrünen waren zwar erfreut über die unerwartet hohe Zahl von fast 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeglichen Alters, die sich bei Schneetreiben eine Stunde lang an der Mahnwache beteiligten, gleichzeitig aber bewegte sie die Sorge um den Fortbestand der Demokratie im ganzen Land. „Was in Österreich passiert, darf nicht Schule machen,“ war der einhellige Tenor. „Die demokratischen Parteien müssen sich einigen und dürfen nicht rechtsextremen Kräften das Feld überlassen.“

Es gab keine Reden bei dieser Mahnwache, die Meinungen standen auf den Plakaten und Bannern. Die Omas und Opas gegen Rechts waren vertreten, die VVN-BdA, Parteienvertreterinnen und -vertreter kamen dazu, einige Selbitzer Schwestern der Christusbruderschaft, interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft der Freiheitshalle nahmen teil, das Hofer Bündnis für Zivilcourage, Fridays for Future und Queerlife Hof war anzutreffen und viele andere mehr. Jung und alt traf sich da vor der Freiheitshalle, und man war sich einig: die Pandemie ist mit Hilfe der Impfungen bewältigt worden, und wer sich als Impfgegner mit rechtem Gedankengut zusammentut, ist auf dem Holzweg. „Wir wollen eine weltoffene Gesellschaft!“ stand auf Plakaten. Und viele ältere Menschen erklärten „Ich stehe hier für meine Enkel, für meine Nichten und Neffen. Sie sollen in Freiheit aufwachsen, nicht in einer Diktatur. Wir haben bei der kommenden Wahl zum Deutschen Bundestag eine große Verantwortung dafür, dass die Zeit der Nazis nicht zurückkommt.“

Nanne Wienands

 

 

Post expires at 8:40pm on Samstag Februar 2nd, 2030

Nach oben scrollen